LDS Online Bibliothek

Die LDS-Kirche (Mormonen) hat damit begonnen, Ihre genealogisch relevanten Bücher und Zeitschriften zu digitalisieren und online auch zum Download anzubieten. Derzeit sind es über 17 000 Druckwerke. Einige andere z.T. genealogische Bibliotheken sind an dem Projekt beteiligt. Suchen sie auf Church History Library. oder Family history archives (hier sind die Suchmöglichkeiten besser einstellbar)

Derzeit findet sich in der Beta-Version  z.b. die Familiengeschichte Neumann aus Quackenburg, Vierke aus Vorpommern , Pagel aus dem Kreis Schlawe und etliche andere mit Bezug zu Pommern. Leider haben die wenigsten amerikanischen Forscher genaue Angaben zu den Wurzeln in Pommern oder es gibt z.T. kuriose Verhunzungen der Ortsnamen, wo mag z.B. die  “province of Hinter Pulberg, Germany” sein? Aber auch “ordentliche” Genealogien, Ortsgeschichten und Nachrufsammlungen lassen sich hier finden.  Derzeit werden laufend neue Scans veröffentlicht, man sollte hin und wieder die Seite besuchen und z.b. einen gesuchten Familiennamen eingeben.

Kirchenbuchduplikate – Flötenstein

Kirchenbuch FlötensteinKirchenbuchduplikate
Heute hat das Archiv in Stettin erstmals Kirchenbücher im Online-Portal der polnischen Bibliotheken veröffentlicht. Es handelt sich um Duplikate der evangelischen Gemeinde Flötenstein im Kreis Schlochau.
Unter dem Titel “Akta Generalia betreffend die Sammlung der Duplikatkirchenbücher des Land und Stadtgerichts Baldenburg” gelangt man zum direkten Download eines 113 mb großen Pdf-Dokumentes, das auf 249 Seiten die Geburten, Trauungen und Sterbefälle aus Flötenstein der Jahre 1832 – 1843 enthält. (Die Seiten beginnen mit 1833, dann erst kommt 1832). Es handelt sich um die Kopien, die nach dem Preussischen Landrecht an das zuständige Amtsgericht, in diesem Fall Baldenburg, abgeliefert werden mussten. Neben Flötenstein sind Einträge aus Eickfier, Penkuhl, Bölzig, Lanken, Steinfurth, Darsen u.a. mehr enthalten. Diese Kirchenbücher waren bisher nicht verfilmt, also nur durch Besuch in Stettin einsehbar. Ein nachahmenswertes Beispiel!

Link zu den Kirchenbüchern

Ergänzung: Hans Jürgen Wolf wies darauf hin, dass der Jahrgang 1832 die katholischen Kirchenbücher Flötenstein enthält, die wohl irrtümlich eingeheftet sind.

Deutsch-polnisches Projekt

Eine Bibliotheksmitarbeiterin digitalisiert ein pommersche Zeitschrift.
Eine Bibliotheksmitarbeiterin digitalisiert ein pommersche Zeitschrift. Quelle: Unibibliothek Greifswald

zur Rettung des kulturellen Erbes in Pommern.
Bibliothekare aus dem polnischen Stettin und der Universität Greifswald versuchen gemeinsam, alte pommersche Zeitungen vor dem Zerfall zu bewahren. Vom 10. bis zum 14. Oktober 2011 treffen sich Mitarbeiter der Pommerschen Landesbibliothek (Ksiaznica Pomorska) und der Universitätsbibliothek Greifswald zu einem weiteren Workshop in Greifswald. Dabei werden erste Ergebnisse präsentiert und weitere Schritte zur Erschließung und Digitalisierung pommerscher Zeitungen beraten.

Rund 500 pommersche Zeitungen mit ca. 20.000 Bänden befinden sich derzeit verteilt in verschiedenen polnischen und deutschen Einrichtungen. Insgesamt sind das rund drei Millionen Seiten gemeinsamen kulturellen Erbes Pommerns. Die historischen Periodika umfassen den Zeitraum vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Darunter befinden sich regionale Tageszeitungen mit Beilagen, Bäderzeitungen, lokale Adressbücher und amtliche Anzeiger.
(mehr …)

ITS Arolsen

Wie der Pressemeldung des  Internationalen Suchdienstes (ITS/International Tracing Service) zu entnehmen ist, soll die Kopienabgabe an Forscher wieder erleichtert werden. Grundsätzlich haben Forscher in Bad Arolsen einen freien Zugriff auf alle Dokumente im Archiv des ITS. Die Abgabe von Kopien wurde durch die im Oktober 2010 eingeführte Gebührenordnung jedoch beschränkt. Die „Herausgabe ganzer Aktenbestände oder Sammlungen“ war danach „nicht möglich“. Diese Formulierung erwies sich in der Praxis als hinderlich, da der ITS seine Bestände bisher nicht nach archivarischen Grundbegriffen geordnet hat. Als Orientierung diente ein Inventarverzeichnis, dem zufolge ein einzelnes Blatt, aber auch mehrere Ordner ein „ganzer Aktenbestand“ sein können.

Lesen sie die komplette Pressemitteilung .

Neue Digitalisate

Die polnische “Digitale Bibliothek Pommern” hat wieder interessante Literatur digitalisiert und veröffentlicht zum Kreis Cammin, der Stadt Schlawe und der pommerschen Geschichte.
Es handelt sich im Einzelnen um:
Pommersche Geschichtsbilder
Rudolf Hanncke Stettin 1899
Inhaltsverzeichnis S. 8 des Digitalisates
Das Wallensteinsche Kriegsvolk in Pommern, Die Insel Wollin, Zur pommerschen Hansegeschichte, Die Camminer Bischöfe, Friedrich der Große und die Pommern u.v.m.
Chronik der Stadtgemeinde Schlawe i. Pommern
August Stoebbe, Schlawe 1898
Kirchenbuch-Auszüge : aus den Kirchenbüchern des Kreises Cammin i. Pommern und einiger benachbarter Parochien (bis zum Jahre 1888)
Autor: Ernst Matthias von Köller, (1841-1928), Politiker u.a.war er von 1868 bis 1887 Landrat des Kreises Cammin.
VJH 38, 1910, S. 329-392; 39,  Der Herold, Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie
Enthält Angaben zu Geburten, Heiraten und Toten (nur adelige Familien) aus zahlreichen Gemeinden in und um Cammin.

Neue Digitalisate “Pommern digitale Bibliothek”

Es handelt sich im Einzelnen um:
Pommersche Geschichtsbilder
Rudolf Hanncke Stettin 1899
Inhaltsverzeichnis S. 8 des Digitalisates
Das Wallensteinsche Kriegsvolk in Pommern, Die Insel Wollin, Zur pommerschen Hansegeschichte, Die Camminer Bischöfe, Friedrich der Große und die Pommern u.v.m.

Chronik der Stadtgemeinde Schlawe i. Pommern
August Stoebbe, Schlawe 1898

Kirchenbuch-Auszüge : aus den Kirchenbüchern des Kreises Cammin i. Pommern und einiger benachbarter Parochien (bis zum Jahre 1888)
Autor: Ernst Matthias von Köller, (1841-1928), Politiker u.a.war er von 1868 bis 1887 Landrat des Kreises Cammin.
erschienen nach 1888
Enthält Angaben zu Geburten, Heiraten und Toten (nur adelige Familien) aus zahlreichen Gemeinden in und um Cammin.