Stellen Sie sich vor, ihr Vorfahr wäre Schiffskapitän aus Kolberg gewesen und sie könnten herausfinden, dass er z.B. 1789 von Bordeaux nach Stettin gesegelt ist und Zucker, Bordeauxwein , Essig, Sirup, Pflaumen und Kramwaren an Bord hatte im Gesamtwert von ca. 750 Talern. Wäre das nicht ein Beispiel für “Fleisch an den Knochen” der dürren Zahlen, die man meist in der Familienforschung nur findet?
Wenn ihr Vorfahr Paul Fr. Bunge war, können sie diese Informationen unter diesem Link finden.

Der Øresund
Der Øresund

Möglich ist das dank der Digitalisierung der Sundzollregister .
Der Öresund ist die Meerenge, die Dänemark und Schweden trennt. Wollten Schiffe aus Pommern die Ostsee gen Westen oder Süden verlassen, mussten sie diesen Weg nehmen.

Der Sundzoll war als Schiffszoll eine 1429 von König Erik VII. von Dänemark eingeführte Abgabe, die nicht-dänische Schiffe, die den Øresund durchfuhren, in Helsingør zu entrichten hatten. Diese Register sind erhalten von 1497 bis 1857, dann wurde diese Steuer abgeschafft.

Die Register werden im Reichsarchiv in Kopenhagen aufbewahrt und enthalten 1,8 Millionen Passagen. Die Aufzeichnungen beinhalten das Datum, Namen und Heimathafen des Schiffers, Abfahrtshafen, Zielhafen, die Fracht und die zu entrichtenden Steuern.

Diese Bücher sind jetzt von 1634 bis 1857 komplett digitalisiert und transkribiert, ein Projekt der Universität Groningen gemeinsam mit Tresoar, dem “Fries Historisch en Letterkundig Centrum”

Soundtoll Registers Online

Es gibt auch eine vorläufige Liste der dänischen Begriffe für die Produkte die geladen wurden mit Übersetzung in Englische, Niederländische, Französische und Friesische.

 

Eine weitere großartige Quelle für die Suche nach pommerschen Schiffern ist die Reihe “Die Handels-Marine der Provinzen Pommern, Ost- und Westpreussen “ die jetzt von der Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern von 1883 – 1914 digitalisiert wurde. Sie finden hier aufgelistet See-Dampfschiffe,  Bugsir- und Fluss-Dampfschiffe, Segelschiffe sowie im Bau befindliche Schiffe jeweils mit Schiffsname, Name des Kapitäns und des Reeders und dem Wohnort.

Dampfer Swinemünde
Dampfer Swinemünde und Heringsdorf begegnen sich im Stettiner Haff, 1901

Weitere Literaturhinweise:

Zur Geschichte der Greifswalder Dampfschiffahrt von den Anfängen bis 1918, Franz Scherer in Baltische Studien NF 78

Der Stettiner Seehandel nach 1813, Elmar Schoene, Baltische Studien NF 55

Zur Geschichte der bäuerlichen Schiffahrt in Pommern vom 16. bis 18. Jahrhundert, Paul Bierhals , Monatsblätter 35,1941, 16-25 (hier als pdf: Bäuerliche Schiffahrt )

Zur Gesch. d. Stolper Schiffahrt im 18. Jh., Hans Sund (=Paul Bierhals),  Ostp. Heim., 1936, Nr. 42. (Digitalisat)

Stolper Schiffe und ihre Schiffer v. 1805 bis 1863, Hans Sund (=Paul Bierhals). Ostp. Heim., 1938, Nr. 42. (Digitalisat)

M.Ott